Wir veranstalten regelmäßig Kurse zu verschiedensten Themen! Bitte melden Sie sich zu den gewünschten Kursen frühzeitig per Mail, Fax oder telefonisch an!
»Aus der Hoffnung leben« - Vortrag von P.Anselm Grün
Kursdaten
Wann: Samstag, 11. Oktober 2025, 16.00 Uhr
Wo: Maxxkult-Saal in Salzburg Maxglan (Im Untergeschoß der Pfarrkirche)Beschreibung
In unserer aufgewühlten Zeit, in der uns Kriege, Klimawandel und eine Polarisierung der Gesellschaft Bedrücken, sehnen wir uns nach der Hoffnung, die offensichtlich die frühen Christen prägte und mit der sie die Menschen ihrer Umgebung neugierig machten. Hoffnung ist etwas anders als Erwartung. Die Erwartungen können enttäuscht werden, die Hoffnung wird nicht zuschanden, wie Paulus im Römerbrief schreibt. Ohne Hoffnung kann man letztlich nicht leben. Dio Lateiner sagen: „Dum spiro spero = solange ich atme, hoffe ich“. Die Hoffnung ist also genauso lebenswichtig wie der Atem. Im Vortrag geht es darum, wie wir aus der Hoffnung leben können; in unserem Miteinander in den Familien, in der Gesellschaft, in der Kirche und in der weiten Welt.
Kosten
- Eintritt: 12€ - Kartenvorverkauf im EZS
»Die Kunst, das rechte Maß zu leben« - Vortrag von P.Anselm Grün
Kursdaten
Wann: Samstag, 11. Oktober 2025, 19.00 Uhr
Wo: Maxxkult-Saal in Salzburg Maxglan (Im Untergeschoß der Pfarrkirche)Beschreibung
Maßhalten und die Frage, was brauche ich wirklich – das beschäftigt gerade heute in einer Welt des scheinbar unendlichen Angebots und der scheinbar unbegrenzten Möglichkeiten viele. Wir sind ständig gefordert, die Balance zwischen den verschiedenen Polen zu finden, die unser Leben bestimmen: Arbeit, Familie, Freizeit, aber auch und gerade Gesundheit und Achtsamkeit, Engagement und Muße, Empathie und Abgrenzung. Hinzu kommen oft eigene und fremde Ansprüche – häufig durch die Medien vermittelt –, denen wir gerecht werden wollen oder müssen. In diesem Vortrag zeigt Anselm Grün für den Alltag einen gangbaren Weg auf, der es uns erlaubt, unser ganz persönliches Maß zu finden und immer wieder neu zu justieren, wenn es die Lebensumstände erfordern.
Kosten
- Kursgebühr: 12€